Weißbuch

VINGLOOP Switch - Ultra-vereinfachte ProAV UI Vorschau

Seit der PLSG Expo haben uns Branchenkollegen drei wichtige Fragen zur AV-over-IP-Systemkonfiguration gestellt:
  1. Können wir eine einfache, schnelle Konfigurations-UI haben?
  1. Kann sie weiter vereinfacht werden?
  1. Unterstützt es Mehrsprachigkeit, und kann die Einrichtung in wenigen Schritten erfolgen?
Das sind die wichtigsten Anfragen, die wir erhalten haben - und wir haben zugehört. Die Antwort? Für kleine bis mittelgroße AV-Projekte, über 80% der gängigen AV-Produkte auf dem Markt funktionieren mit unseren Switches, keine Konfiguration erforderlich.
Am 18. August haben wir offiziell unsere spezielle Benutzeroberfläche für ProAV-Systeme eingeführt. [Ein Demo-Video ist am Ende dieses Beitrags angehängt.]
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die AV-over-IP-Konfigurationsoberfläche, damit Sie sich schnell zurechtfinden:
  1. Plug & Play durch Design
Das Betriebssystem unserer VINGLOOP-Switches ist für die meisten AV-over-IP-Systeme vorgerüstet. In den meisten Fällen müssen Sie nach dem Auspacken keine Einstellungen vornehmen - echtes Plug & Play. Für kleine bis mittelgroße Projekte bedeutet dies, dass keine Konfiguration erforderlich ist, um mehr als 80% an Mainstream-AV-Produkten zu unterstützen.
  1. Eine einzige Schnittstelle
Sobald Sie sich beim Switch anmelden, sehen Sie die UI-nur eine Schnittstelle. Sie müssen nicht mehr durch komplizierte Menüs hin- und hersurfen.
  1. Automatisch generierte Netzwerkeinstellungen
Wenn Sie ein neues Netzwerksegment/Subnetz/VLAN erstellen, generiert das System automatisch wichtige Details wie VLAN-ID, Subnetzmaske und DHCP-Adresspool. Standardmäßig ist keine manuelle Eingabe erforderlich; Sie müssen nur die zu diesem Segment/VLAN gehörenden Ports auswählen.
  1. 1-Klick-Portauswahl
Die Anschlussauswahl ist vereinfacht: Sie können mit nur 2-3 Klicks eine Mehrfach- oder Stapelauswahl von Anschlüssen treffen.
  1. Gesperrte AV-over-IP-Voreinstellungen
Wir wissen, dass AV-over-IP-Einstellungen entscheidend sind. Standardmäßig werden alle vorkonfigurierten und neuen VLANs mit vorkonfigurierten Einstellungen für Dante, AES67, IPMX und Q-LAN geliefert. Diese Einstellungen sind gesperrt, um versehentliche Änderungen zu verhindern - kein einfaches Deaktivieren.
  1. Schneller Zugang zu erweiterten Protokollen
Für Crestron-, NDI- oder Artnet-Konfigurationen aktivieren Sie einfach die entsprechenden Kästchen im Menü Erweiterte Einstellungen.
  1. IGMP und QoS: Immer eingeschaltet (Standard)
Wir haben IGMP und QoS zu zwei Kippschaltern vereinfacht - aber sie sind standardmäßig aktiviert. (Wir haben unsere PM gefragt: Möchte jemand diese Schalter tatsächlich ausschalten?)
  1. Mehrsprachige Unterstützung
Die Benutzeroberfläche ist standardmäßig auf Englisch eingestellt und unterstützt jetzt auch Chinesisch; weitere Sprachpakete werden demnächst hinzugefügt.
Unser Ziel ist einfach: Sie brauchen keine komplexen Handbücher. Sie werden feststellen, dass der Switch sofort nach dem Auspacken intuitiv eingerichtet werden kann - Sie müssen uns also nicht um Hilfe bitten.
Diese Benutzeroberfläche ist jetzt für unsere 2.5G PoE++ Switches verfügbar - AIM-24MG6XF.
Wenn Sie es testen möchten, können Sie sich direkt an mich wenden oder über das Backend eine Nachricht an unser Kundendienstteam hinterlassen. service@vingloop.com
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich ein Testgerät zur Verfügung stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert